Lieben Sie Kunst? Und sind Sie selbst kreativ tätig? Mit einem passenden Rahmen können Sie Ihrem Kunsthandwerk perfekt zur Schau stellen. Wir haben viele Kunden, die gerne ihre eigene Kunst einrahmen . Ob Tinte, Tape, Farbe oder Kreide: wir zeigen Ihnen gerne einige Beispiele.
Lassen Sie sich von diesen 5 eingerahmten Kreationen – inklusive Bilderrahmen – inspirieren und aktivieren Sie Ihr kreatives Potential!
Der Rahmen „Emilia“ ist wie ein Chamäleon. Der Rahmen passt sich mühelos an eine Einrichtung oder ein Kunstwerk an und steht Ihnen in acht verschiedenen Farben zur Verfügung.
Das Gute: wegen dem zeitlosen Rahmen passt praktisch jedes Kunstwerk zu diesem Rahmen!
Das abstrakte und schlichte Kunstwerk auf dem Foto besteht aus einfachem Malertape. Sie müssen also kein (zweiter) Mondrian sein um das Kunstwerk überhaupt zu gestalten.
Man nimmt sich einfach ein wenig Malertape und klebt das Tape an die gewünschten Stellen auf der Leinwand. Daraufhin wird die Leinwand in verschiedenen Farben bemalt.
Wenn Sie das Malertape wieder entfernen, haben Sie ein wahres Kunstwerk erschaffen!
Der Rahmen „Sia“ ist ein auffälliger, goldener Barockrahmen mit geschwungenen Linien und zierlichen Holzbearbeitungen. Dieser Rahmen wird Ihr Kunsthandwerk sicherlich eine goldene Optik verleihen..
Obwohl das Kunstwerk im abgebildeten Barockrahmen eine hochwertige Ausstrahlung hat, ist der Kern nicht mehr als flexibles Gummi. Mit diesem Gummi wurde eine schöne Komposition einer Frau gezeichnet und daraufhin eingekerbt.
Nach dem Einkerben entsteht eine interessante Silhouette, die mit blauer Farbe bemalt wird. Das Zusammenspiel des weißen Passepartouts und des schlichten goldenen Rahmens lässt das Kunsthandwerk schön in den Vordergrund treten.
Der Rahmen „Grace” gilt als moderne Wanddekoration. Wenn es um Bilder oder Kunstwerke geht, können Sie sich mit diesem Bilderrahmen vieles ausdenken. Der Rahmen ist zirka 4 cm breit und steht Ihnen in den zeitlosen Farben Schwarz und Weiß zur Verfügung.
Auf dieser Zeichnung sehen Sie erneut eine Silhouette einer Frau. In diesem Fall wurde sie nicht mit Gummi, sondern mit Holzkohle gestaltet. Die gerahmte Zeichnung ist von einem breiten, blanco Passepartout umgeben, wodurch die Holzkohle aussagekräftig ins Auge springt.
Mit dem breiten, imposanten Barockrahmen “Daniel” stellen Sie Ihr Kunsthandwerk großzügig zur Schau. Aber aufgepasst: durch diese imposante Wirkung könnte so manches Kunsthandwerk in den Hintergrund geraten.
In dieser Hinsicht gibt es den Rahmen „Daniel“ sowohl in auffälligem Silber und Gold, als in neutralem Schwarz und Weiß. Achten Sie bei der Farbe des Rahmens also gut auf die Wirkung Ihres Kunstwerkes (und natürlich Ihre Einrichtung).
Auf diesem Bild sehen Sie wie die Farben des anwesenden Rahmens gut mit den dunklen Farben des Kunstwerkes harmonieren. Die Frau mit ihrem sinnlichen Blick und auffälligen rot-orangenen Haaren wurde mit Kreide und Farbe gezeichnet. Das blanco Passepartout sorgt für eine ruhige Balance.
Für kreative Personen, die nicht eine Kreation sondern mehrere Kunstwerke irgendwo auf dem Speicher herumliegen haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Was halten Sie z.B. von einer Bilderrahmen Collage mit passenden Rahmen für alle Ihre Kunstwerke?
Auf dem Bild nebenan sehen Sie drei schwarz/weiß Kunstwerke, bestehend aus Kreide, Holzkohle, Tape und Tinte. Wandbilder in Schwarz/Weiß ergänzen einander optimal und richten sich oft auf das Wesentliche (auch wenn es manchmal abstrakt aussieht).
Für das kleine Kunsthandwerk wurde der subtile, schmale Rahmen „Claire“ ausgewählt. Die zwei größeren Kunstwerke sind auf den schlichten Rahmen „Emilia“ gerahmt.